Home
Die tunBern.ch an der BEA
Die 6. tunBern.ch ist bereits wieder Geschichte. Die von der Berner Handelskammer initiierte Veranstaltung fand als Sonderschau der BEA 2025 statt und erwies sich einmal mehr als beliebter Publikumsmagnet. Mehr als 8'000 Kinder und Jugendliche machten mit. Darunter auch rund 3’500 Kinder aus über 230 Klassen, welche die tunBern.ch im Rahmen eines Schulausflugs besuchten.
Die nächste tunBern.ch ist im Rahmen der BEA 2027 geplant.
Die tunBern.ch ist als Erlebnisschau konzipiert und richtet sich speziell an die Altersgruppe 6- bis 13-Jährigen. Über 40 Experimente luden dazu ein, nach Lust und Laune zu probieren, tüfteln und entdecken. Ziel ist, den jungen Besucher/-innen praxisbezogen Einblicke in die faszinierende Berufs- und Ausbildungswelt rund um die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu vermitteln.
Die Unternehmen, Institutionen und Organisationen sowie zahlreiche weitere Finanzierungspartner, welche die tunBern.ch jeweils ermöglichen, verstehen ihr Engagement als wichtige Investition, um zukünftige Fachkräfte im für die Wirtschaftsregion Bern so wichtigen MINT-Bereich zu gewinnen.
Forscher/-innen Pass mit Lösungen
Forscher/-innen Pass - Fragen zu den Experimenten
Vorbereitung auf den Besuch der tunBern.ch / Interessantes zum Nachlesen
Der Forscher/-innen Pass enthält viele spannende Fragen rund um die Experimente an der tunBern.ch 2025. Die Antworten findet ihr vielleicht schon vor, ganz sicher aber während eures Besuchs an der tunBern.ch heraus. Viel Spass dabei!
Forscher/-innen Pass
Forscher/-innen Pass mit Lösungen
PDF Datei - bis 5.5.25 nur mit Passwort fuer angemeldete Lehrpersonen - ab 5.5.25 für alle frei
Lehrerpersonen-Mappe - Infos aus der MINT Berufs- und Ausbildungswelt - folgt
Forscher/-innen Pass
Forscher/-innen Pass - Fragen zu den Experimenten
Vorbereitung auf den Besuch der tunBern.ch / Interessantes zum Nachlesen
Der Forscher/-innen Pass enthält viele spannende Fragen rund um die Experimente an der tunBern.ch 2025. Die Antworten findet ihr vielleicht schon vor, ganz sicher aber während eures Besuchs an der tunBern.ch heraus. Viel Spass dabei!
Forscher/-innen Pass
Forscher/-innen Pass mit Lösungen
Dossier - Weitere Infos zur MINT Berufs- und Ausbildungswelt
Medien und Downloads
Medienberichte
25. April 2025: RADIO BERN 1: Podcast zur Eröffnung der tunBern.ch 2025
April 2025: BEA - die tunBern.ch als Highlight der BEA 2025
26. April 2019: tunBern.ch - Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche
Juni 2019: Bildung Schweiz - "Forschen, staunen und entdecken"
April 2019: Berner Zeitung - "Heute entdecken, morgen forschen und entwickeln"
April 2019: Bärnerbär - "Viel Inspiration für junge Technik-Talente"
April 2019: Bärnerbär - "Die Möglichkeit, selber zu forschen, löst Begeisterung aus"
Juli 2017: Amtliches Schulblatt des Kantons Bern - "Bericht zur tunBern.ch 2017"
Juni 2017: Handelskammer beider Basel - "tunErlebnisschauen gewinnen Building-Award"
Mai 2017: Berner Bär - "tunBern.ch Kinder erkunden die technischen Berufe"
Februar 2017: 20min.ch - "Erfrischender Knirps lässt das Web schmelzen"
Fotos & Videos
Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern und Videos die Sie verwenden dürfen.
Fotos: Leistungsfotografie
Videos: StreamOn GmbH
Dokumente
August 2025: tunBern.ch - Rückblickdossier 2025
Februar 2025: tunBern.ch - Info Flyer 2025
Schulklassen
Einstieg in die Welt der MINT-Fächer
Die tunBern.ch bietet einen spielerischen Zugang in die faszinierende Welt der MINT-Fächer. Schülerinnen und Schüler werden von fachkundigem Standpersonal betreut und wählen aus der bunten Vielzahl von Experimenten das aus, was ihrer Altersstufe, ihren Interessen und Fähigkeiten am besten entspricht.
Schulklassen und Gruppen
Der Anmeldeschluss für Schulklassen und Gruppen ist leider abgelaufen.
- Die Anmeldung berechtigt Sie zum kostenlosen Eintritt an die BEA samt Anreise im LIBERO-Gebiet mit Ihrer Schulklasse.
- Ihre Fahrkarten und Eintrittstickets erhalten Sie von uns im Voraus per Mail.
- Für auf 9 Uhr angemeldete Schulklassen ist der Eingang zur BEA ab 8.50 Uhr geöffnet.
- Melden Sie sich ungefähr zu ihrer gebuchten Startzeit am Empfang der tunBern.ch in der Halle 2.1 (im Foyer des Haupteingangs). Es kommt nicht auf die Minute darauf an.
- Dort erhalten Sie eine Einführung sowie Buttons für ihre Kids.
- abgeschlossene Garderoben
- "Znüni-Ecke"
- Meeting-Point für den Austausch zwischen Lehrpersonen und Ausstellenden
- Weitere Informationen für Ihren Unterricht
- Medizinischer Dienst der Messe
- WCs der Messe
Weitere kleine Entdeckerinnen und Entdecker
mit Begleitpersonen und Interessierten müssen sich nicht anmelden und dürfen die tunbern.ch während der BEA Öffnungszeiten jederzeit besuchen. Es gelten die normalen Eintrittspreise der BEA.
Forscher/-innen Pass - Wissensfragen zu den Experimenten
Hier finden sich spannende Wissensfragen zu den Experimenten. Dies als Möglichkeit, den Besuch der tunBern.ch vor- oder nachzubearbeiten.
Die Lösungen zu den Fragen gibt's nach Abschluss der Erlebnisschau - für angemeldete Lehrpersonen auch bereits zum Voraus (mit Passwort).
Besuchende
Wissenswertes für den Besuch
Standort
Messegelände BERNEXPO, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Datum
Freitag, 25. April, bis Sonntag, 4. Mai 2025
Öffnungszeiten
Täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Tickets & Preise
Die tunBern.ch ist Teil der BEA - siehe BEA Highlights 2025.
Es gelten die normalen BEA Ticketpreise.
Angemeldete Schulklassen und Gruppen erhalten kostenlose Eintritts-Tickets für alle und vergünstigte ÖV-Tickets.
Der Anmeldeschluss ist inzwischen aber leider abgelaufen.
Anreise mit Öffentlichem Verkehr
- Ab Hauptbahnhof Bern
Ab Bahnhof Bern bis Viktoriaplatz fahren Ersatzbusse (Linie 9A), danach wie gewohnt das Tram Nr. 9 bis Station «Guisanplatz Expo»
oder der Bus Nr. 20 bis Endstation «Wankdorf Bahnhof», dann mit dem Tram Nr. 9 bis Station «Guisanplatz Expo» oder etwa 10 Minuten zu Fuss. - Mit der S-Bahn Bern
Bis Station «Bern Wankdorf» (S1, S2, S3, S4, S44), dann mit dem Tram Nr. 9 bis Station «Guisanplatz Expo» oder etwa 10 Minuten zu Fuss. - Aus Richtung Ittigen/Muri
Bus Nr. 40 bis Station «Guisanplatz Expo». - Ab Ostermundigen
Bus Nr. 28 bis Station «Wankdorf Bahnhof», dann mit Tram Nr. 9 bis Haltestelle «Guisanplatz Expo» oder etwa 10 Minuten zu Fuss. - SBB-RailAway-Angebot: 30% Ermässigung auf den regulären Eintritt bei Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr.
Das Angebot ist am Schalter am Bahnhof, beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) sowie online unter sbb.ch/bea erhältlich.
An der BEA-Kasse sind keine Reduktionen möglich.
Anreise mit dem Auto
Aufgrund der geringen Anzahl an Parkplätzen empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sollte dies nicht möglich sein, hat es folgende wenige Parkplatzmöglichkeiten:
- An der Wölflistrasse
- Auf der kleinen Allmend (nur bei trockener Witterung)
Im Shoppyland stehen dieses Jahr keine Parkplätze und kein Shuttlebus zur Verfügung.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden sich auf der BEA Website.
swissTecLadies – Entdecke deine technische Seite
Bist du immer neugierig, wie etwas funktioniert? Möchtest du allem auf den Grund gehen? Dann bist du bei der Tec-Challenge so was von richtig! Die Tec-Challenge dauert höchstens 15 Minuten!
Einzelpersonen
Technik und Naturwissenschaften hautnah erleben
Forschen, Staunen und Entdecken
Die Erlebnisschau tunBern.ch lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren ein in eine interaktive Erlebniswelt. Auf spielerische Weise weckt sie das Interesse für die MINT Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Die tunBern.ch spricht Mädchen und Jungs gleichermassen an und hat für jede und jeden etwas zu bieten. Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, Grosseltern, Verwandte und alle andern Interessierten sind an der tunBern.ch jederzeit herzlich willkommen.
Ausprobieren ist erwünscht - wir freuen uns auf euch und sehen uns an der tunBern.ch!
Schnapp Dir den Forscher/-innen Pass
Hier findest sich spannende Wissensfragen zu den Experimenten. Dies als Möglichkeit, den Besuch der tunBern.ch vor- oder nachzubearbeiten.
Wer an der tunBern.ch fleissig forscht, findet das meiste selbst heraus. Nach der Erlebnisschau gibt die Lösungen natürlich auch auf der Website.
Ausstellende werden
Kinder für Ihre MINT-Berufe begeistern
Ihnen liegt die Nachwuchsförderung im besonders am Herzen und Sie möchten Kinder und Jugendliche für die MINT-Berufe Ihrer Unternehmung oder die MINT-Fächer im Allgemeinen begeistern?
Als Ausstellende an der tunBern.ch profitieren Sie von einer gratis Standfläche, inkl. modular aufgebautem Messestand. Darauf bieten Sie den Kindern spannende Experimente, welche idealerweise folgende Eigenschaften aufweisen:
- Interaktiv
- Bezug zu einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik)
- Dauer nicht länger als 20 Minuten
- Ausgerichtet auf ein Zielpublikum im Alter von 6 - 13-Jahren
Im Vorfeld informieren wir Sie über alle Einzelheiten und Details rund um ihren Auftritt. Vor Ort begleitet und betreut Sie unsere Projektleitung. Selbstverständlich können Sie Ausstellende und Finanzierungspartner*in zugleich werden. Sie profitieren dabei von der bestmöglichen Präsenz in Rahmen unserer Veranstaltunges-Kommunikation.
Haben Sie Fragen zu ihrem Engagement als Ausstellende?
Treten Sie mit uns in Kontakt.
Vielen Dank wir freuen uns auf Sie!
- 1
- 2



























































































































